Page 24 - VETREALITY_IO1_E-COMPENDIUM_ger
P. 24

•   Der VETREALITY-Trainingskurs sollte Lehrkräfte darauf vorbereiten, wie VR mit verschie-
                      denen Gruppen von SEN-Lernenden (z. B. mit geistigen, intellektuellen, körperlichen, kul-

                      turell-sprachlichen  usw.  Bedürfnissen)  eingesetzt  werden  kann  -  insbesondere  wenn
                      SEN-Lernende mit unterschiedlichen und kombinierten Bedürfnissen in ein und dersel-

                      ben Klasse sind.

                   •   Besonders zu Beginn erfordert das VR-Lernen mit SEN-Lernenden viel Zeit, sowohl für die
                      Vorbereitung als auch für den unmittelbaren Unterricht.
                   •   Ab einer bestimmten kognitiven, geistigen, sensorischen oder motorischen Behinderung

                      (und vor allem, wenn diese kombiniert sind) wird das VR-Lernen zunehmend schwieriger.

                      Vor allem, um das allgemeine Wohlbefinden der Lernenden nicht zu gefährden, sollten
                      im Zweifelsfall medizinische und/oder psychologische Gutachten eingeholt werden, und

                      so kontrolliert werden, ob VR-Lerneinheiten für die Lernenden sinnvoll sind.
                   •   In jedem Fall muss die Gruppe der Lernenden sehr sorgfältig ausgewählt werden und

                      sollte nur wenige Mitglieder umfassen (maximal 6). Diese Empfehlung ist übrigens weit-
                      gehend unabhängig davon, ob die Lernenden SEN haben oder nicht.





              2.2 Empfehlungen für die Anwendung von VR in der Berufsbildung/im WBL mit
               SEN-Lernenden


                 Nach einer intensiven Überprüfung und Diskussion aller Rückmeldungen aus den Fokusgruppen,
                 aus eigenen Erfahrungen aus bisher durchgeführten VR-Projekten und nach Beratung und Refle-

                 xion  mit Projektleitern*innen  und pädagogischen Experten*innen  aus  7  anderen  EU-Projekten

                 (VRinSight:  www.vrinsight.com;  Viral  Skills:  www.viralskills.eu;  VAM  Realities:  www.vam-reali-
                 ties.eu; Virtual Learning Factory Toolkit: https://vlft.eu; VR4Gifted: https://vr4gifted.com; Math-
                 Reality: https://vam-realities.eu/mvr; VleaRning: https://vlearningproject.eu) wurden die folgen-

                 den  Empfehlungen  formuliert,  um die  Partnerschaft bei der Entwicklung des VETREALITY-Trai-

                 ningskurses anzuleiten.


                 Empfehlungen - 1) Schärfen Sie das Bewusstsein und erhöhen Sie die Motivation: Ihre Idee, einen

                 VR-Kurs für SEN-Lernende einzurichten mag für viele neu oder ungewohnt sein; es ist auch wahr-
                 scheinlich, dass viele nicht einmal wissen, was VR ist und wie sie für WBL und SEN-Lernende ge-

                 nutzt werden kann. Gleichzeitig benötigen Sie möglicherweise viel Unterstützung - sowohl bei der
                 Anschaffung von Hardware und Software als auch bei der Teilnahme an der Schulung.






                                                            24                          2020-1-IT01-KA202-008380
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29