Page 26 - VETREALITY_IO1_E-COMPENDIUM_ger
P. 26

•  Die Headsets sollten leicht sein, sonst können vor allem jüngere Lernende nicht damit
                      arbeiten.

                   •  Einzelgeräte  haben  klare  Vorteile  gegenüber  kabelgebundenen  Geräten  -  vor  allem,
                      wenn sich mehrere VR-Nutzer im selben Raum befinden.



                 Empfehlungen - 4) Der Gesundheitsaspekt: Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Lernenden

                 sollten immer oberste Priorität haben - dies gilt insbesondere bei der Verwendung von VR-Brillen.

                   •  Vergewissern Sie sich, dass die Nutzung von VR nicht schädlich (körperlich, geistig, emo-

                      tional) und daher rechtlich nicht bedenklich ist.
                   •  Testen Sie immer alle Anwendungen im Voraus: sind sie für junge Lernende (insbeson-

                      dere <16) und/oder SEN-Lernende geeignet oder nicht.
                   •  Gerade in Zeiten von Corona ist bei der gemeinsamen Nutzung von VR-Geräten ein um-

                      fassendes Hygienekonzept gefragt!
                   •  Festlegung klarer Qualitätsstandards für den Gesundheitssektor und deren frühzeitige

                      Bekanntgabe.



                 Empfehlungen - 5) Die Ausbildenden in der Berufsbildung: Seien Sie sich bewusst, dass die Lehr-
                 kräfte - wie so oft - die Schlüsselfigur sind - insbesondere, wenn Sie VR zum ersten Mal in Ihren

                 Ausbildungsprogrammen anwenden. Wählen Sie diese Schlüsselpersonen sehr sorgfältig aus - sie
                 werden über Erfolg oder Misserfolg entscheiden!


                   •  Die Lehrkräfte sind die Schlüsselfigur des gesamten Ausbildungsprogramms, daher soll-
                      ten diese sehr sorgfältig ausgewählt werden.

                   •  Der VETREALITY-Kurs ist kein IKT-Kurs!!! Daher sollten nur Lehrkräfte mit entsprechenden
                      IKT-Kenntnissen ausgewählt werden!

                   •  Die Lehrkräfte sollten auch ausreichend motiviert sein, den Ausbilderkurs zu besuchen
                      und VR-Lernen im eigenen Unterricht anzubieten.

                   •  Vor allem müssen die Lehrkräfte über umfassende Kompetenz und Erfahrung in der Nut-
                      zung von VR verfügen, bevor sie mit den SEN-Lernenden arbeiten. Umfassende "Train the

                      Trainer"-Workshops könnten in allen Ländern notwendig sein.



                 Empfehlungen - 6) Seien Sie vorbereitet: In den meisten Fällen werden Sie bei Ihren Sensibilisie-
                 rungsaktivitäten oder bei der Ausbildung von Null anfangen müssen, da es kaum Vorwissen gibt!

                 Und verlassen Sie sich nicht auf die grundsätzliche Attraktivität der VR - diese wird bald verblassen





                                                            26                          2020-1-IT01-KA202-008380
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31