Page 28 - VETREALITY_IO1_E-COMPENDIUM_ger
P. 28

Einsatz von VR in sehr kleinen Lerngruppen raten (siehe nächsten Punkt), könnte ein sol-
                      ches Vorgehen praktikabel und zielführend sein und dennoch ein umfassendes inklusives

                      Lernen gewährleisten.
                   •   In jedem Fall muss das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden der Lernenden

                      immer im Vordergrund stehen. Daher muss im Vorfeld geklärt werden, ob und inwieweit

                      VR-Lernen für die jeweiligen SEN-Lernenden förderlich ist und welche besonderen Vor-
                      bereitungen für sie notwendig sind. Es ist immer ratsam, sich im Vorfeld mit Erziehungs-
                      berechtigten, Ärzten*innen, Psychologen*innen, Beratern*innen, Lehrkräften etc. abzu-

                      sprechen, um auf der sicheren Seite zu sein.



                 Empfehlungen: 8) Klein ist schön: Ob Sie nun mit SEN-Lernenden arbeiten oder nicht - VR ist derzeit
                 nicht sehr geeignet für die Arbeit mit großen Gruppen (vor allem nicht am Anfang). Technische

                 Probleme, Langeweile und passive Zeit demotivieren schnell und zerstören den Unterricht!

                   •  Obwohl in den letzten Jahren in vielen Bereichen erhebliche Fortschritte erzielt wurden,

                      sollte man die Zuverlässigkeit der Hardware, die IKT-Kompetenz der Menschen, die Funk-
                      tionalität und die grafische Qualität der Apps nicht überschätzen - VR-Lernen ist fehler-

                      anfällig, mühsam und langsam, besonders in Gruppen!
                   •  Arbeiten Sie daher nur in kleinen Lerngruppen (max. 4-6 Lernende) - vor allem am An-

                      fang! Individuelle Einzelgespräche werden sehr wahrscheinlich notwendig sein!

                   •  Integrieren Sie nur kurze VR-Lerneinheiten (max. 30 Minuten) in den Unterricht, vor al-
                      lem, wenn nicht alle über eine VR-Ausrüstung verfügen - es gibt nichts Langweiligeres, als
                      anderen dabei zuzusehen, wie sie VR genießen.



                 Empfehlungen: 9) WBL-Themen: Es gibt immer mehr Apps, die auf Berufsbildung/WBL abzielen,

                 aber es ist nicht immer der Fall, dass ihre Qualität und/oder ihr Inhalt für die Lernziele Ihrer Gruppe
                 ausreichend sind - sehr oft braucht es Kreativität und umfangreiche pädagogische Fähigkeiten, um

                 Apps für Berufsbildung/WBL nutzbar zu machen! Auch dies ist eine Aufgabe, die die Lehrenden
                 aus eigener Initiative lösen müssen!


                   •  Generell ist es schwierig, Empfehlungen für Apps zu geben, wenn die Berufe nicht klar
                      definiert sind. Natürlich sollten die Best-Practice-Beispiele aus dem E-Kompendium ver-

                      wendet werden, aber es wird auch dringend empfohlen, immer wieder nach neuen Apps
                      Ausschau zu halten - jeden Monat werden neue veröffentlicht!








                                                            28                          2020-1-IT01-KA202-008380
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33