Page 14 - VETREALITY_IO1_E-COMPENDIUM_ger
P. 14
den einzelnen Bereichen zu liefern und Vorschläge zur Verbesserung des Bereichs oder zur Erhö-
hung der Kompetenzen in diesem Bereich zu diskutieren. Die vollständige Liste mit all diesen Vor-
schlägen und Diskussionsergebnissen finden Sie in Anhang 1.
Tab. 2 Nationale Fokusgruppen: Technische Daten und Mittel zur Umsetzung
Die ersten vier Fragen zielen auf Bereiche ab, die für den Zugang zu Internetverbindungen sowie
für die Hard- und Softwareausstattung relevant sind. Bezüglich RA1: Verfügbarkeit von Hochleis-
tungs-Breitbandinternet bei Berufsbildungsanbietern wird die Entwicklung in allen Ländern als
eher mittelmäßig bewertet; nur die Fokusgruppen in Österreich und Spanien (oder zumindest im
Baskenland) geben an, dass die Berufsbildungseinrichtungen in ihrem Land weitgehend zufrie-
denstellend mit Breitband-Internetanschlüssen ausgestattet sind. Im Großen und Ganzen scheint
die Grundversorgung mit Breitband-Internet bei den Berufsbildungsanbietern jedoch kein großes
Problem mehr darzustellen. Es wird Einzelfälle geben, in denen sicherlich noch Verbesserungen
vorgenommen werden müssen (insbesondere in FR und PL), aber hier scheint Europa auf einem
guten Weg zu sein. Noch besser ist die Situation bei den Internetanschlüssen der Unternehmen
(RA2). Hier berichten fast alle Länder, dass die Situation gut oder sehr gut ist; nur IE hat die Situ-
ation hier als mäßig zufriedenstellend bewertet; es kann sein, dass die Situation wirklich schlech-
ter ist als in anderen Ländern. Es kann aber auch eine Verzerrung vorliegen, die darauf beruht,
dass der Partner aus IE die Situation in seinem Land kritischer bewertet hat. In jedem Fall ist die
gute Nachricht, dass die Bereitstellung eines leistungsfähigen Breitband-Internets in den meisten
Fällen kein Hindernis für die Nutzung von VR im WBL darstellt.
14 2020-1-IT01-KA202-008380