Page 37 - VETREALITY_IO1_E-COMPENDIUM_ger
P. 37
Controller (optional)
200°-Ansicht (später auf 170° geändert).
Sehr leicht (nur 470 g), was hilft, Nackenschmerzen zu vermeiden .
Hohe Auflösung: 2x 2560 x 1440.
Futuristisches Design .
Kompatibel mit gängigen Spielebibliotheken (VRSHOW, Oculus Home oder
Steam) .
STÄRKEN
Proprietäre Software: PiTool, das von der Website des Herstellers heruntergela-
den werden kann (für die Inbetriebnahme erforderlich).
144 Hz Bildwiederholfrequenz.
Installation und Einrichtung sind wirklich einfach.
Langes Kabel (5 Meter).
Die Brille hebt sich optisch von der Konkurrenz ab.
! Geringer Abstand zwischen Augen und Gläsern und keine Möglichkeit, diesen
Abstand zu kontrollieren, was für Brillenträger ein Problem darstellen kann.
! Ein sehr hoher Preis für die Möglichkeiten, die dieses Headset bietet.
! Für eine reibungslose Ausführung ist ein sehr leistungsfähiger Computer erfor-
derlich (empfohlen wird z. B. eine Grafikkarte vom Typ NVIDIA®Geforce®GTX
1070Ti oder höher).
! Kein integrierter Ton (aber ein 3,5-mm-Klinkeneingang für Kopfhörer ist vor-
SCHWÄCHEN handen).
! Keine Controller vom Hersteller.
! Durch die Lücke zwischen Brille und Nase sieht man den Boden, was schlecht
für die Immersion ist.
! Probleme bei der Skalierung der VR-Welt, Verformung des Sichtfelds, insbeson-
dere an den Rändern, was zu Motion Sickness (Übelkeit) führen kann.
! Mehrere Benutzer berichteten über Probleme mit der Steam-Kompatibilität.
! Keine gute mechanische Qualität für ein so teures Produkt.
Es wird immer kostengünstiger.
Interessantes Konzept, das vor allem dem VR-Gaming eine Menge bringen
könnte.
CHANCEN
Der Produzent reagiert auf das Feedback der Nutzer*innen und nimmt notwen-
dige Korrekturen vor+
200° Sichtfeld sieht sehr gut aus.
! Für Bildungszwecke ist es zu teuer.
! Die Hardware-Anforderungen für PCs sind so hoch, dass es lange dauern wird,
RISIKOFAKTOREN
bis die Schulen sich die Anschaffung leisten können.
! Eher für Spielzwecke konzipiert.
☐ ja
Anwendbarkeit im Unterricht, insbesondere bei der Arbeit mit SEN-Lernenden: keine
☐ teilweise
37 2020-1-IT01-KA202-008380