Page 97 - VETREALITY_IO1_E-COMPENDIUM_ger
P. 97

   Zu den Problemen und Herausforderungen, die sie bei der Verwendung solcher VR-Brillen sehen, gehören in erster Linie die Kosten, die der Schule durch den Kauf einer großen Anzahl von
                   Kits entstehen
                   Sehr straffes Lehrprogramm (die Lehrkräfte für den formalen Unterricht gaben an, dass es eine Änderung auf Verwaltungsebene geben müsste, um die Nutzung von VR in den Lehrplan
                   aufzunehmen)
                   Sie glauben, dass viele Lehrer nicht bereit sind, solche Lösungen im Unterricht einzuführen.
                   Im Allgemeinen gaben die Teilnehmer an, dass VR viele Vorteile hat und sie assoziieren sie mit der Zukunft der Bildung, insbesondere (in der oben erwähnten) Simulation von beruflicher
                   Arbeit zur Vorbereitung auf die Arbeit
                   Die Teilnehmer waren der Meinung, dass VR das Verständnis vieler Experimente unterstützen kann (die im Klassenzimmer nicht durchgeführt werden können).
                   Die Teilnehmer sehen in der VR die Zukunft für das Erlernen des Umgangs mit gefährlichen Geräten (als erste Lernstufe)

            Spanien:
            Simulation von Situationen im beruflichen Kontext im Unterricht. Um mit unseren zukünftigen Nutzern im sozialen und medizinischen Bereich in Kontakt zu kommen (Menschen in abhängigen Situa-
            tionen, Patienten und wir müssen Rollenspiele machen, aber in der Klassenumgebung. Es wäre eine gute Möglichkeit, die Schüler in einen "echten" Kontext zu versetzen)

                   Für die psychische Gesundheit: zur Behandlung verschiedener Phobien, der Kontrolle und Identifizierung von Emotionen, zum Beispiel
                   Verhaltensprobleme trainieren
                   Förderung der Vielfalt
                   Unterstützung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitsplatzes oder ihres Praktikumsplatzes
                   Entwicklung bereichsübergreifender Kompetenzen
                   Es könnte bei Kommunikations- oder Beziehungsschwierigkeiten (Autismus) eingesetzt werden; bei Mobilitätsschwierigkeiten: um diese Person in einem Raum unterzubringen, in dem es
                   schwierig ist, sich in der Realität zu bewegen; bei Lernschwierigkeiten: vielleicht könnte es für diese Art von Menschen einfacher sein, auf visuelle Weise zu lernen
                   Verbesserung der psychischen Gesundheitsprobleme bei Jugendlichen, als Prävention und als Intervention. Um zum Beispiel die Konfliktlösung zu verbessern, könnten wir reale Situationen
                   verwenden, in denen die Teilnehmer entscheiden müssen, wie sie sich verhalten sollen. Ein anderes Beispiel wäre die Verbesserung verschiedener Phobien, emotionaler Kontrolle...
                   Risikoprävention: Alkohol- und anderer Drogenmissbrauch, gesunde Hygienegewohnheiten...
                   Arbeit inklusive Sprache
                   Verschiedene internationale Erfahrungen zu machen
            Herausforderungen:

                   Vorbereitung der Lehrkraft auf den Einsatz des Programms.
                   Schwierigkeiten für Schüler mit besonderen Bedürfnissen, die ihnen gezeigten Situationen zu verstehen
                   Manchmal versuchen wir, die Technologie in unseren Unterricht einzubauen, aber wir tun es nicht mit einer klaren Zielsetzung. Schließlich müssen wir geschult werden, um den Schülern zu
                   zeigen, wie sie das reale Leben vom virtuellen Leben trennen können.


            Was politische Entscheidungsträger und Experten sagen


            Österreich:



                                                                                                                                                              85       2020-1-IT01-KA202-008380
   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102